Handschriftliche Notizen vor wichtigen Telefonaten
Zwei Methoden, die dir mehr Struktur und Sicherheit geben
Du hast ein wichtiges Telefonat vor dir. Vielleicht ein erstes Gespräch mit einem potenziellen Kunden. Oder ein Rückruf, bei dem du etwas klarstellen willst. So oder so: Wer ohne Vorbereitung in ein Gespräch geht, merkt oft zu spät, was er vergessen hat. Eine einfache Lösung: Notizen. Am besten handschriftlich.

Zwei Wege, die dich unterstützen
Digitale und analoge Notizen haben unterschiedliche Stärken. Beide lassen sich perfekt auf deinen Arbeitsalltag abstimmen.
Die digitale Variante bringt Tempo. Du strukturierst schnell, speicherst übersichtlich und hast alles sofort griffbereit.
Die analoge Variante bringt Tiefe. Du denkst bewusster nach, formulierst klarer und erinnerst dich später besser an die Inhalte.
So gehst du vor
Die besten Notizen entstehen nicht durch das Sammeln von Informationen, sondern durch das Sortieren deiner Gedanken. Diese fünf Schritte helfen dir dabei – egal ob du digital oder analog arbeitest:
1. Gesprächsgegenstand klären
Worum geht es konkret? Schreib dir in einem Satz auf, was das Thema ist. Das hilft dir, beim Gespräch den roten Faden zu behalten.
2. Ziele festhalten
Was willst du erreichen? Eine Entscheidung? Ein Angebot? Eine Zusage? Schreib dir das Ergebnis auf, das du brauchst. Das verändert oft schon deine Haltung im Gespräch.
3. Informationen zusammentragen
Gibt es Zahlen, Termine, Namen, die du brauchst? Hol dir alles auf eine Seite. Nichts ist peinlicher, als am Telefon hektisch nach einer Mail zu suchen.
4. Fragen formulieren
Schreib dir offene Fragen auf. Was willst du wissen? Was brauchst du, um weiterarbeiten zu können? Diese Liste macht dich im Gespräch sicherer.
5. Platz für Notizen lassen
Lass bewusst Platz auf deinem Blatt oder in deiner App. So kannst du während des Gesprächs mitdokumentieren. Gerade bei Vereinbarungen ist das Gold wert.
So nutzt du es im Alltag
Einige typische Situationen, in denen gute Notizen den Unterschied machen:
Verkaufsgespräch
Du willst herausfinden, was der Kunde braucht. Du hast Produkte im Kopf, Preise im Blick – und am Ende ein klareres Bild als vorher.
Kundengespräch
Ein Kunde hat eine Beschwerde oder ein Anliegen. Deine Notizen helfen dir, ruhig zu bleiben und strukturiert zu antworten.
Projektgespräch
Du musst mit einem Kollegen oder Dienstleister Deadlines und Aufgaben abstimmen. Mit vorbereiteten Stichpunkten gehst du souverän durch alle Themen.
Digitale Methode – schnell, klar, durchdacht
Du nutzt eine Notiz-App wie Apple Notizen, Drafts oder Bear. Wichtig ist: Die Oberfläche sollte dich nicht ablenken. Beginne mit einer Vorlage:
Vorlage für digitale Notizen vor einem Gespräch:
- Thema:
- Ziel:
- Fragen:
- Informationen:
- Vereinbarungen:
Nutze Listen, Emojis oder Farben nur, wenn sie dir helfen. Halte den Fokus auf Inhalt, nicht auf Gestaltung.
Besonders praktisch: Du kannst während des Gesprächs mitklicken, Einträge ergänzen und das Ganze später direkt versenden oder archivieren.
Analoge Methode – ruhig, fokussiert, tief
Ein einfaches Blatt Papier reicht. Ideal ist ein A5-Block oder ein Notizbuch. Nutze dieselbe Struktur wie bei der digitalen Variante, aber langsamer. Du schreibst mit der Hand – und das verändert alles.
Du denkst mehr mit, formulierst sorgfältiger und merkst dir später, was du geschrieben hast. Auch das Kritzeln am Rand hilft deinem Gehirn, Informationen zu verankern.
Mein Tipp: Verwende immer dasselbe Notizbuch für deine Telefonate. Du baust dir damit ein echtes Gedächtnis auf Papier auf.
Warum das hilft
Struktur – Du verlierst nicht den Faden
Dokumentation – Du kannst alles später nachvollziehen
Selbstvertrauen – Du bist vorbereitet und strahlst das auch aus
Effizienz – Du brauchst weniger Zeit und erzielst bessere Ergebnisse
Persönlicher Hinweis von Andreas Blöcher
Ich nutze handschriftliche Notizen vor jedem Beratungsgespräch. Gerade wenn ich spüre, dass ein Thema sensibel ist oder viele Details geklärt werden müssen, nehme ich mir ein paar Minuten und schreibe. Das bringt Ruhe. Und Klarheit.
Dein nächster Schritt
Probiere es aus. Nimm dir vor dem nächsten wichtigen Anruf fünf Minuten Zeit und bereite dich mit Notizen vor – egal ob digital oder analog.
Du wirst merken: Es macht einen echten Unterschied.
Der Experte

Andreas Blöcher ist Inhaber der Marketing Agentur BLÖCHER in Georgensgmünd. Er entwickelt seit mehr als 25 Jahren umsatzorientierte Kommunikationsstrategien für mittelständische Unternehmen. Als Spezialist für Kommunikationspsychologie zeigt er, wie kognitive Leichtigkeit und klare Routinen digitale Arbeitsweisen spürbar produktiver machen. Neben der Agenturarbeit baut er das Projekt JOBMEO.de auf und veröffentlicht praxisnahe Beiträge zu Marketing und moderner Arbeitsorganisation.